Warum ist doTERRA nicht Bio?
In diesem Artikel wird untersucht, warum doTERRA-Öle nicht als biologisch zertifiziert gelten, trotz ihrer hohen Qualitätsstandards und der natürlichen Herkunft ihrer Inhaltsstoffe. Wir beleuchten die Unterschiede und die Hintergründe dieser Entscheidung.
Wenn wir über ätherische Öle sprechen, denken viele sofort an die Begriffe „natürlich“ und „bio“. Doch bei doTERRA ist die Situation etwas komplexer. Obwohl die Öle von doTERRA aus natürlichen Quellen stammen und strengen Qualitätskontrollen unterliegen, fehlt ihnen das offizielle Bio-Zertifikat. Aber warum ist das so? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir einen Blick auf die Richtlinien und Standards werfen, die für die Zertifizierung als biologisch erforderlich sind.
Ein wichtiger Punkt ist, dass doTERRA seine Öle aus verschiedenen Regionen der Welt bezieht. Diese globalen Beschaffungspraktiken bringen unterschiedliche landwirtschaftliche Praktiken und Vorschriften mit sich. In vielen dieser Regionen gibt es möglicherweise nicht die gleichen strengen Anforderungen an die biologische Landwirtschaft, wie wir sie in Deutschland oder anderen europäischen Ländern kennen. Das bedeutet, dass die Pflanzen, aus denen die Öle gewonnen werden, zwar natürlich, aber nicht unbedingt biologisch angebaut werden.
Ein weiterer Aspekt ist die Verarbeitung der Öle. Um als bio-zertifiziert zu gelten, müssen nicht nur die Rohstoffe, sondern auch der gesamte Herstellungsprozess strengen Auflagen entsprechen. doTERRA verfolgt zwar hohe Qualitätsstandards, doch die spezifischen Anforderungen für die Bio-Zertifizierung können variieren. Daher entscheiden sie sich, ihre Produkte nicht als biologisch zu kennzeichnen, um Verwirrung zu vermeiden.
Hier sind einige der Hauptgründe, warum doTERRA-Öle nicht als biologisch zertifiziert gelten:
- Globale Beschaffung: doTERRA bezieht seine Rohstoffe aus vielen verschiedenen Ländern, was die Einhaltung einheitlicher Bio-Standards erschwert.
- Verarbeitungsstandards: Die Herstellungsprozesse entsprechen hohen Qualitätsstandards, jedoch nicht allen Anforderungen für die Bio-Zertifizierung.
- Kosteneffizienz: Die Zertifizierung als biologisch kann teuer und zeitaufwendig sein, was für viele Unternehmen eine Herausforderung darstellt.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Abwesenheit eines Bio-Labels nicht bedeutet, dass die Produkte von doTERRA von minderer Qualität sind. Tatsächlich legen sie großen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit. Viele ihrer Produkte werden mit einem Testverfahren namens CPTG (Certified Pure Therapeutic Grade) zertifiziert, das sicherstellt, dass die Öle rein und von höchster Qualität sind. Diese Zertifizierung ist ein Zeichen für die Qualität und Reinheit der Produkte, auch wenn sie nicht als biologisch klassifiziert sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass doTERRA sich entschieden hat, ihre Produkte nicht als biologisch zu kennzeichnen, um die hohen Standards, die sie setzen, nicht zu gefährden. Sie möchten sicherstellen, dass ihre Kunden die besten und reinsten ätherischen Öle erhalten, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Letztlich liegt die Entscheidung, ob man doTERRA-Produkte kauft oder nicht, beim Verbraucher – und es ist wichtig, sich über die Hintergründe zu informieren.
Häufig gestellte Fragen
- Warum sind doTERRA-Öle nicht als biologisch zertifiziert?
Obwohl doTERRA-Öle aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen und hohe Qualitätsstandards haben, erfüllen sie nicht die spezifischen Anforderungen für eine biologische Zertifizierung. Dies liegt oft an den strengen Richtlinien und Prüfungen, die für die biologische Landwirtschaft erforderlich sind.
- Wie stellt doTERRA die Qualität seiner Öle sicher?
doTERRA verwendet einen Prozess namens Certified Pure Therapeutic Grade (CPTG), um die Reinheit und Qualität seiner ätherischen Öle zu garantieren. Jedes Öl wird durch mehrere Tests überprüft, um sicherzustellen, dass es frei von Verunreinigungen und von höchster Qualität ist.
- Was bedeutet der Begriff "therapeutische Qualität" bei doTERRA?
Der Begriff "therapeutische Qualität" bezieht sich auf die Reinheit und die Wirksamkeit der Öle. doTERRA gewährleistet, dass ihre Öle die höchste Qualität besitzen und für therapeutische Anwendungen geeignet sind, auch wenn sie nicht als bio-zertifiziert gelten.
- Wie unterscheiden sich doTERRA-Öle von anderen Marken?
doTERRA hebt sich durch seinen einzigartigen Ansatz zur Beschaffung und Qualitätssicherung ab. Sie arbeiten direkt mit Landwirten weltweit zusammen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen unter optimalen Bedingungen wachsen, was zu einer höheren Qualität der Öle führt.
- Kann ich doTERRA-Öle trotzdem verwenden, wenn sie nicht bio sind?
Ja, viele Menschen verwenden doTERRA-Öle aufgrund ihrer hohen Reinheit und Wirksamkeit, auch wenn sie nicht biologisch zertifiziert sind. Es ist wichtig, sich über die Herkunft und die Qualität der Öle zu informieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
- Wie kann ich sicherstellen, dass ich hochwertige ätherische Öle kaufe?
Um hochwertige ätherische Öle zu kaufen, sollten Sie auf Zertifizierungen wie CPTG achten, die Transparenz über die Herkunft und die Tests der Öle bieten. Außerdem ist es ratsam, sich über die Marke und ihre Praktiken zu informieren.